top of page
-
Was kostet ein Wanddruck? Wanddruck Preise!Kosten für den Wanddruck Die Kosten für einen Wanddruck variieren je nach Größe der zu bedruckenden Fläche, der Umgebung, dem Motiv und der Gesamtfläche in Quadratmetern. Um Ihnen einen klaren Überblick über die Preisgestaltung zu geben, stellen wir in unserem Kostenkalkulator Pauschalpreise pro m² zur Verfügung. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Nutzen Sie unseren Kostenrechner, um einen ersten Kostenvoranschlag und eine Preisindikation für Ihr Projekt zu erhalten. Zum Kostenrechner >>>
-
Welche Wände (Materialien) können bedruckt werden?Vielfältige Druckuntergründe Der Wanddruck kann auf einer Vielzahl von Materialien erfolgen – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Beispiele geeigneter Untergründe: Tapeten Klinker Rauputz & Feinputz Gipskarton Holz Fliesen & Kacheln Glas Kunststoffe & Folien Latex-Beschichtungen Leinwand Lamellen Metall Akustikplatten u. v. m. Wichtig: Die Qualität des Druckergebnisses hängt maßgeblich vom Zustand und der Beschaffenheit des Untergrunds ab. Je glatter und gleichmäßiger die Oberfläche, desto hochwertiger das Resultat. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Vorbereitung Ihrer Wandfläche.
-
Welches Motiv ist druckbar?Geeignete Motive für den Wanddruck Grundsätzlich eignet sich jedes Motiv in ausreichend hoher Qualität für den Wanddruck. Eine gute Bildqualität liegt vor, wenn die digitale Vorlage – bezogen auf das gewünschte Druckmaß – eine Auflösung von mindestens 150 dpi (Dots per Inch) aufweist. Auch analoge Vorlagen wie Dias, Fotografien, Zeichnungen, Grafiken oder Skizzen können eingescannt und für den Druck aufbereitet werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl und beraten Sie individuell. Auf Wunsch übernehmen wir auch das komplette Grafikdesign für Sie: 👉 www.zweiberg.berlin – Ihr Partner für Grafikdesign und Fotografie. Inspirationsquellen Zahlreiche hochwertige Motive finden Sie unter anderem auf folgenden Plattformen: iStockPhoto Pixabay Shutterstock Depositphotos Unser Tipp: Je höher die Bildauflösung, desto brillanter das Druckergebnis.
-
Welche Farben können gedruckt werden?Farbdarstellung & Hintergrundempfehlung Die beste Farbbrillanz und ein optimaler Kontrast werden auf weißen oder hellen Wandflächen erzielt. Gedruckt wird im CMYK-Farbmodell. Weiße Bildbereiche werden dabei nicht mit Farbe gefüllt – sie bleiben unbedruckt und entsprechen somit der Farbe der Wand. Auch auf farbigen oder dunklen Hintergründen sind beeindruckende Druckergebnisse möglich. Für besondere Effekte bietet der wallPen-Drucker die innovative Option eines fünften Druckkopfes für den Weißdruck. Gerne beraten wir Sie persönlich zu diesen erweiterten Möglichkeiten.
-
Welches Dateiformat benötig man?Dateiformate & Auflösung Für den Wanddruck eignen sich Bilddateien in den Formaten AI, EPS, TIF, PNG, JPG, PDF oder BMP. Um eine detailgetreue und hochwertige Wiedergabe zu gewährleisten, sollte die Bilddatei eine Auflösung von mindestens 150 bis 300 dpi aufweisen.
-
Wie groß darf das Wandbild sein?Druckbereiche In einem Arbeitsgang können wir Wandflächen mit einer Höhe von bis zu 4 Metern und unbegrenzter Breite bedrucken. Auch leicht gebogene oder gerundete Wände mit geeigneten Radien lassen sich mit dem wallPen präzise gestalten.
-
Wie lange dauert ein Druck?Druckzeit Unsere wallPen-Systeme benötigen für den Druck von einem Quadratmeter Wandfläche etwa 45 bis 60 Minuten. Ein vollflächiger Druck mit den Maßen 2 x 2 Meter (entspricht 4 m²) dauert somit ca. 3 bis 4 Stunden.
-
Wie lange hält das Wandbild?Hochwertige Druckqualität mit langlebiger Tinte Unsere Premium-UV-Tinte härtet sofort aus und überzeugt durch Kratzfestigkeit, Lichtbeständigkeit und exzellente Farbtreue. Auf die Farbbeständigkeit und Haltbarkeit unserer Drucke gewähren wir in der Regel eine Garantie von 3 Jahren im Außenbereich und 12 Jahren im Innenbereich. Sollten in Ausnahmefällen abweichende Bedingungen gelten, informieren wir Sie selbstverständlich im Vorfeld.
-
Wie entferne ich das Wandbild?Wanddruck entfernen Der Wanddruck kann problemlos mit ein- bis zwei Schichten Wandfarbe überstrichen werden. Auf Holzoberflächen lässt er sich durch Abschleifen entfernen, auf Glas mittels Glasschaber rückstandslos lösen.
-
Welche grundsätzlichen Gegebenheiten sind zu beachten?Wandbeschaffenheit Für ein optimales Druckergebnis sollte die Wand im Druckbereich in gutem Zustand sein – das heißt frei von Löchern, Kratzern, Flecken, Nägeln, starken Unebenheiten sowie Feuchtigkeit. Ist dies nicht der Fall, empfehlen wir, die entsprechenden Stellen vor dem Druck fachgerecht auszubessern. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne persönlich und vermitteln bei Bedarf einen qualifizierten Handwerker. Allgemeine Voraussetzungen Der Boden im Druckbereich muss mindestens 1 Meter eben, sauber, trocken und frei zugänglich sein. Die Deckenhöhe muss mindestens 1,80 Meter betragen. Ein haushaltsüblicher 230-Volt-Stromanschluss ist erforderlich. Der Druck beginnt ca. 17 cm über dem Boden und endet ca. 24 cm unterhalb der Decke. In Raumecken kann bis zu 6 cm links und 10 cm rechts an die benachbarte Wand herangedruckt werden. Weiße Flächen im Motiv entsprechen im Druck der tatsächlichen Wandfarbe. Das bedeutet: Auf einer beigen Wand erscheinen alle weißen Bildbereiche in Beige.
bottom of page